Die
Bühnenspatzen spielten im
Sommer 2007:
|

|
|
Das Märchen vom
Jungen, der nicht erwachsen werden will
von James Matthew Barrie
Deutsch von Erich Kästner
Bearbeitung von Annelie Lettermann
|
Regie: Annelie
Lettermann
|
|
 |
|
Aufgeführt am
|
|
|
Personen und ihre Darsteller
(werden noch ergänzt)
|
Peter Pan:
|
Ulrike von der Ohe
|
Glöckchen:
|
Lina Wiesemann
|
Wendy:
|
Rebecca Mitschke
|
John:
|
Carina Dreyer
|
Michael:
|
Milena Hamel
|
Bißchen:
|
Katja Mitschke
|
Tütchen:
|
Maike Sietas
|
Spitzchen:
|
Marie Hagen
|
Löckchen:
|
Katharina Kramp
|
Herzchen:
|
Emilia Weißhorn
|
Käpt'n Hook:
|
Miles Dennert
|
Bootsmaat Smy:
|
Florian Lettermann
|
Starkey:
|
Rasmus Bouncken
|
Bill Jux:
|
Max Dreyer
|
Tigerlilly:
|
Nadine Dorscheid
|
|
|
Hinter den Kulissen
|
Regie:
|
Annelie Lettermann
|
Kostüme:
|
Elke Lustig
|
Maske und Frisuren:
|
Silke Lorenzen
|
Bühnenbild:
|
Herbert Lettermann
|
Bühnenbau:
|
Die VBR-Crew
|
|
|
Handlung
|
Peter Pan, der kleine Junge, der
niemals erwachsen werden will, lebt mit den verlorenen Jungs im
Nimmerland, dem Land, das die Erwachsenen niemals finden können. In
dieses Land gelangen nur Kinder, die mit Feenstaub bestäubt Fliegen
lernen und in das Land der Träume entschweben. Dort gibt es
Indianer, Feen und Seeräuber mit ihrem Kapitän Hook. Unsere
Geschichte beginnt im Kinderzimmer der Familie Darling. Sie wohnen
in Bloomsbury in einem alten wunderschönen Eckhaus. Eines Nachts
klopft es ans Kinderzimmerfenster. Es ist Peter Pan, der Wendy, John
und Michael ins Nimmerland entführt. Nur die gute Nana, Hund und
zugleich Kindermädchen im Hause Darling, weil Darlings sich kein
anderes leisten können, muss traurig zu Hause bleiben. Doch im
Nimmerland warten nicht nur Kinder und Feen.
|
|
Der Autor
|
James Matthew Barrie (1860-1937)
James Matthew Barrie wurde 1860 in Kirriemuir, in Schottland,
geboren. Seine Schulbildung erhielt er an der Universität von
Edinburgh. 1885 zog er nach London und schrieb Artikel für die „St.
James' Gazette“ und einige andere Zeitschriften. In seinem 1888
veröffentlichtem Werk “Auld Licht Idylls” und 1889 in “A Window in
Thrums” beschreibt er in Form von Sketchen das Leben der
schottischen Dorfleute. Dem folgten 1891 der romantisch-
abenteuerlich verfasste Roman "The Little Minister“, 1895
"Sentimental Tommy“ und 1900 dessen Fortsetzung "Tommy and Grizel“.
Sein Theaterstück "Walker, London”, das er 1893 schrieb, war bei
seiner Premiere in London sehr erfolgreich. Sein nächstes
dramatisches Werk war 1894 die Komödie “The Professor's Love Story“,
gefolgt von “Quality Street”(1901), “The Admirable Crichton” (1902),
und “Little Mary” (1903). 1904 entstand Barries bekanntestes,
international berühmtes Märchen “Peter Pan”. In den Jahren 1950,
1954 und 1979 entstanden mehrere musikalische Versionen von Peter
Pan und 1953 wurde der lebhafte Hauptfilm produziert.
Diesem unvergesslichem Werk folgten Werke wie “What Every Woman
Knows” (1908), “A Kiss for Cinderella” (1916), “Dear Brutus” (1917),
and “The Boy David” (1936).
1913 wurde Barrie zum Baronet (höchster Grad des niedrigen engl.
Adels der Gentry) ernannt und 1930 wurde er Universitätsrektor der
Universität von Edinburgh.
|
|
Szenen-Fotos
|
|

|
|
|

|
Miles Dennert - Florian Lettermann
|
|

|
Rasmus Bouncken - Max Dreyer
|
|

|
Miles Dennert - Florian Lettermann
|
|

|
Maike Sietas - Ulrike von der Ohe
|
|

|
Florian Lettermann - Max Dreyer -
Miles Dennert - Rasmus Bouncken
|
|

|
Milena Hamel - Carina Dreyer -
Rebecca Mitschke
|
|