Die Bühnenspatzen spielten im Frühjahr 1986:
|
"Pünktchen
und Anton"
|
|
Spiel in sieben Bildern
von Erich Kästner
|
Regie: Herta Mutschink
|
|
 |
|
Aufführungen
|
Freitag, 21. Februar
1986
|
Sonnabend, 22. Februar
1986
|
|
|
Aufführungsort
|
Theaterschiff Batavia (Wedel)
|
|
Personen und Darsteller
|
Pünktchen:
|
Anna Fischer
|
Anton:
|
Nils Lorenzen
|
Herr Pogge:
|
Buzz Kuhlmann
|
Frau Pogge:
|
Julia Scheibe
|
Fräulein Andacht:
|
Tanja Wybranietz
|
Dicke Berta:
|
Sybille Lettermann
|
Frau Gast:
|
Stephanie Ganske
|
Robert der Teufel:
|
Stefan Revello
|
Gottfried Klepperbein:
|
Søren Steffens
|
Herr Zeigefinger:
|
Sabine Mutschink
|
Passanten:
|
Frederike Langsdorff,
|
|
Christina Hübner,
|
|
Julia Mroz,
|
|
Jennifer Mitzkus,
|
|
Jens Behn,
|
|
Markus Krohn
|
Polizisten:
|
Sabine Bennecke,
|
|
Markus Krohn
|
Kellnerin:
|
Viola Bartels
|
|
|
Hinter den Kulissen
|
Regie:
|
Herta Mutschink
|
Regieassistenz:
|
Silke Lorenzen
|
Inspizienz:
|
Inge Thurmann
|
Souffleuse:
|
Ute Klameth
|
Masken und Frisuren:
|
Silke Lorenzen
|
Beleuchtung:
|
Karl-August Braker
|
Bühnenbau:
|
Ellinor Rother,
|
|
Jürgen Schönlein,
|
|
Hans Klameth
|
|
|
Handlung
|
In Berlin geschehen wirklich seltsame
Dinge: Auf der Weidendammer Brücke steht eines Nachts eine arme
blinde Frau mit einem kleinen Mädchen, um Streichhölzer zu
verkaufen, ein tapferer Junge ist schneller als alle Erwachsenen und
bringt einen Verbrecher zu Fall. Aber die Geschichte ist nicht etwa
blutrünstig oder spielt auf der Hintertreppe, ganz im Gegenteil: Sie
ist vergnügt und lustig und voller Witz. Pünktchen erfindet die
erstaunlichsten Dinge und reißt ihren Freund Anton immer wieder mit.
Der Dackel Piefke kann über Pünktchens Einfallsreichtum nur mit den
langen Ohren schlackern und seufzen.
|
|
Presse
|
Kindertheater auf der Batavia
RISSEN/WEDEL. Unter dem Motto „Kinder spielen für Kinder" bringen
die „Bühnenspatzen" der Volksspielbühne Rissen auf der „Batavia" in
Wedel das Kinderstück „Pünktchen und Anton" von Erich Kästner zur
Aufführung. Sie spielten den „Kinder-Klassiker" schon viermal vor
fast ausverkauftem Haus in der Aula Iserbarg in Rissen und wollen
jetzt die Kinder in Wedel und Umgebung erfreuen.
Die Gruppe besteht aus 18 Kindern im Alter von 8—16 Jahren unter der
Leitung von Silke Lorenzen. Unter der Regie von Herta Mutschink war
die Kindergruppe schon vor Jahren, natürlich in anderer
Zusammensetzung, mehrfach mit großem Erfolg auf der „Batavia" zu
Gast. Die Aufführungstermine sind: Freitag, 21.2., und Sonnabend,
22.2., um 16.30 Uhr.
(Quelle unbekannt)
|
|
Szenen-Fotos
|
|
|
Anna Fischer - Sybille Lettermann -
Julia Scheibe - Buzz Kuhlmann - Tanja Wybranietz
|
|
|
Anna Fischer - Stephanie Ganske -
Nils Lorenzen
|
|
|
Stefan Revello - Tanja Wybranietz
|
|

|
Buzz Kuhlmann - Søren Steffens
|
|
|
Nils Lorenzen
|
|

|
Stefan Revello - Sybille Lettermann
|
|

|
Buzz Kuhlmann - Anna Fischer - Julia
Scheibe - Markus Krohn - Stefan Revello -
Sybille Lettermann
|