Pitschi, landweertschaftl.
Arbeider un Fründ vun Korl:
Thorsten Junge
Achter de Kulissen
Speelbaas:
Rudi Schröder
Sien Hülp
Traute Prieß
Lüüd an de Siet:
Hannelore Schramme,
Sybille Lettermann
Toseggersch:
Elfi Bergel
Prüük un Visaasch:
Silke Lorenzen,
Karin Lorenzen
Kledaasch:
Elke Lustig
Lüchtmoker:
Karl-August Braker
Bühnbu:
Ellinor Rother,
Jürgen Schönlein,
Hans Klameth
Lütt beten wat to dat Stück
Nicki, die Tochter von Karl und Ella
Burmester, plant ihre Hochzeit mit Robert Knoll. Doch bei den
Vorbereitungen stößt die Familie auf ein Problem. Der Trauschein von
Ella und Karl, der für Roberts Mutter von großer Wichtigkeit ist,
ist unauffindbar. Alle Bemühungen, das ersehnte Papier zum Vorschein
zu bringen, scheitern kläglich. An der Turbulenz der Dinge scheint
auch plötzlich das Familienglück zu scheitern. Ella und Karl können
sich plötzlich gar nicht recht erinnern, ob sie überhaupt jemals
geheiratet haben. Nach dem glorreichen Entschluss, doch noch einmal
zu heiraten, kommen Ella plötzlich Zweifel, ob sie Karl überhaupt
noch einmal heiraten will. Karl versteht die Welt nicht mehr. Statt
dass sich die Wogen glätten geht es im Hause Burmester immer
konfuser zu. Hierzu trägt auch Frau Peemöller, eine Nachbarin "mit
den besten Absichten" ihr Schärflein bei. Als dann der Herr vom Amt
eintrifft, um die Angelegenheiten zu klären, stiftet er erneut
Verwirrung, besonders in der Gefühlswelt von Nicki. Das Haus steht
Kopf...