Wir spielten zu Weihnachten 1988:
|
"Der
Schweinehirt"
|
|
Fröhliches Spiel nach dem Märchen von
H. C. Andersen
in der Bearbeitung von Georg Adalbert
Magiera
|
Regie: Herta Mutschink
|
|
 |
|
Aufführungen
|
Sonnabend, 3. Dezember
1988
|
Sonnabend, 3. Dezember
1988
|
Sonntag, 4. Dezember
1988
|
Sonntag, 4. Dezember
1988
|
|
|
Personen und Darsteller
|
Prinz Hans von Firlefanz:
|
Markus Krohn
|
Brummel, des Prinzen immer
hungriger Diener:
|
Søren Steffens
|
Kaiser Kant von Lüttjeland:
|
Kai Lorenzen
|
Prinzessin Hollala:
|
Anna Fischer
|
Der Kanzler Gernegroß:
|
Jan Friederichsen
|
Die Hofdame Pusteblume:
|
Sabine Bennecke
|
Die Hofdame Maiglöckchen:
|
Sarah Lee Tuck
|
Die Hofdame Akelei:
|
Stina Fischer
|
Der Page Schnurrdiburr:
|
Tim Hannig
|
Page:
|
Christian Hinkelmann
|
und fünf kleine Schweinchen:
|
|
|
|
Hinter den Kulissen
|
Regie:
|
Herta Mutschink
|
Regieassistenz:
|
Annelie Lettermann
|
Inspizienz:
|
Erna Klameth,
|
|
Karin Lorenzen
|
Souffleuse:
|
Sybille Lettermann
|
Maske und Kostüme:
|
Karin Lorenzen,
|
|
Annelie Lettermann,
|
|
Sybille Lettermann
|
Beleuchtung und Ton:
|
Thorsten Junge
|
Bühnenbau:
|
Ellinor Rother,
|
|
Jürgen Schönlein,
|
|
Hans Klameth
|
|
|
Handlung
|
Dieses Märchen handelt von der
hochmütigen und wunderschönen Prinzessin Hollala. Weil sie so schön
ist, gibt es natürlich eine Menge Prinzen, die die Prinzessin
heiraten wollen. Sie will aber keinen. Gemeinsam mit ihren Hofdamen
Pusteblume, Maiglöckchen und Akelei vergrault sie alle Prinzen. Ihr
Vater, der Kaiser Kant von Lüttjeland, ist schon ganz verzweifelt.
Und auch sein verdrehter Kanzler Gernegroß weiß keinen Rat. Auch der
Prinz Hans von Firlefanz schickt seinen immer hungrigen Diener
Brummel mit Geschenken nach Lüttjeland, um der Prinzessin zu
gefallen. Ohne Erfolg. Prinz Hans verkleidet sich nun als
Schweinehirt und begibt sich selbst nach Lüttjeland, um die
Prinzessin mit einem klugen Trick von ihrem Hochmut zu heilen.
|
|
Szenen-Fotos
|
|
|
Christian Hinkelmann - Jan
Friederichsen - Kai Lorenzen - Anna Fischer
|
|

|
Kai Lorenzen - Tim Hannig
|