Die Bühnenspatzen spielten im Sommer 1979:
|
"Stokkerlok
und Millipilli"
|
|
von Rainer Hochfeld und Volker Ludwig
Verlag der Autoren / Frankfurt a. M.
|
Regie: Herta Mutschink
|
|
 |
|
Aufführungen
|
Mittwoch, 27. Juni 1979
|
Donnerstag, 28. Juni
1979
|
Freitag, 29. Juni 1979
|
Sonnabend, 30. Juni 1979
|
Donnerstag, 20.
September 1979
|
Freitag, 21. September
1979
|
Sonnabend, 22. September
1979
|
|
|
Aufführungsorte
|
Iserbarg,
Theaterschiff Batavia (Wedel)
|
|
Personen und ihre Darsteller
|
Stokkerlok:
|
Steffen Lau
|
Millipilli:
|
Claudia Heynen
|
Emil:
|
Sebastian Muschter
|
Flippo:
|
Martin Thurmann
|
Kratzwurst/Professor:
|
Dirk Steffens
|
Nora:
|
Cornelia Gerber
|
Tech:
|
Nils Lorenzen
|
Nik:
|
Katrin Rix
|
Dicker:
|
Silke Eckhoff
|
Torte:
|
Petra Revello
|
Wurstmax:
|
Kai Lorenzen
|
Sülzkopp:
|
Nils Lorenzen
|
Lehrerin:
|
Anette Goebels
|
2. Lehrerin:
|
Christina Drewes
|
Schülerin:
|
Claudia Gerber
|
1. Soldat:
|
Susan Reeves
|
2. Soldat:
|
Kai Lorenzen
|
Onkel Zack:
|
Andrea Lassalle
|
Tante Zack:
|
Annette Goebels
|
1. Putzteufel:
|
Katrin Rix
|
2. Putzteufel:
|
Claudia Gerber
|
Weißmacker:
|
Astrid Wehmann
|
1. Junge:
|
Kirsten von Mejer
|
2. Junge:
|
Søren Steffens
|
Oma:
|
Dörte Hass
|
|
|
Hinter den Kulissen
|
Regie:
|
Herta Mutschink
|
Regieassistenz:
|
Silke Lorenzen
|
Musik:
|
Steffen Lau,
|
|
Herta Mutschink
|
|
|
Handlung
|
"Lokolieschen" heißt die Lokomotive,
auf der Lokomotivführer Stokkerlok alle Kinder umsonst mitfahren
lässt, bis der Eisenbahnchef Kratzwurst ihn deswegen kurzerhand
entlässt, das "Lokolieschen" in ihre Einzelteile zerlegt und in alle
Welt verkauft. Nun stünde es recht traurig um den stellenlosen
Stokkerlok und die Kinder, die nicht mehr mit dem "Lokolieschen"
fahren können, wenn nicht das findige Mädchen Millipilli mutig die
Suche nach den Einzelteilen der Lokomotive aufnimmt..
|
|
Szenen-Fotos
|
|
|
Steffen Lau - Claudia Heynen
|
|

|
Cornelia Gerber - Dirk Steffens
|
|

|
Kai Lorenzen - Susan Reeves
|
|

|
Søren Steffens - Kirsten von Mejer
|
|