Ein ungestümer, junger Prinz wird
durch Zauberkraft in ein Biest verwandelt, da er eine Bettlerin
seines Schlosses verwiesen hat. Nun muss ihm ein Mädchen vor seinem
21. Geburtstag ihre Liebe gestehen, sonst wird er seine Gestalt für
immer beibehalten.
Der Vater eines jungen Mädchens
namens Belle wird auf der Durchreise durch den Wald von Wölfen
angegriffen und rettet sich in das Schloss des Biestes und bittet
diesen dort um Schutz. Doch das Biest nimmt ihn gefangen und sperrt
ihn in ein Verließ. Belle zieht nun aus, um ihren Vater zu suchen
und findet ihn im Schloss. Dort bittet sie das Biest, ihren Vater
freizulassen, doch das Biest verlangt dafür, dass sie für immer bei
ihm bleibt, denn es sieht in ihr seine Rettung. Belle lässt sich auf
den Handel ein und das Biest gibt ihren Vater frei.
Es ist sehr schwer für die beiden,
miteinander auszukommen. Es kommt zu einem Streit, weil Belle sich
in einen verbotenen Teil des Schlosses begeben hatte. Das Biest
findet sie dort und zerstört den ganzen Raum. Belle flieht in ihrer
Angst aus dem Schloss und wird im Wald von den Wölfen angegriffen.
Das Biest rettet sie und wird dabei verletzt. Belle pflegt ihn
gesund, wobei sich die beiden näher kommen. Durch die Hilfe einiger
sprechender Haushaltsgeräte, verlieben sie sich stillschweigend
ineinander. Doch das Biest weiß, dass Belle diese bestimmten Worte
aussprechen muss; die Zeit drängt, denn das Biest erreicht demnächst
das kritische Alter.
Presse
Ein unverhoffter Geldsegen -
Benefiz-Abend mit 6000 Mark Erlös für „Sternenbrücke"
Mit Stücken wie Shakespeares „Hamlet"
begeisterten die Mimen der Volksspielbühne Rissen das Publikum. Fast
6000 Mark kamen so für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke zusammen.
Rissen. Die Verantwortlichen des Kinder-Hospiz Sternenbrücke freuen
sich über einen unverhofften Geldsegen. Fast 6000 Mark können sie
zusätzlich ausgeben, um die alte Villa im Sandmoorweg 62 für
todkranke und sterbende Kinder umzubauen. Zusammengekommen war das
Geld durch ein Schulfest der Grundschule am Marschweg und eine
Benefiz-Veranstaltung, welche die Volksspielbühne Rissen
organisierte.
In der Aula der Schule am Iserbarg präsentierte die Kindergruppe der
Hobby-Mimen, die „Bühnenspatzen", die Geschichte „Die Schöne und das
Biest" von Walt Disney. Durch ihre Liebe befreite Julia Quante alias
Belle einen zum "Biest" verwunschenen Prinzen (Dariusz Sadre Dadras
Besmely) von dem Fluch, den einst eine böse Fee über ihn
ausgesprochen hatte.
Die Jugendgruppe der Schauspieler, „Die Nesthocker", wagt sich schon
mal an die Klassiker. Dieses Mal stand eine Persiflage von William
Shakespeares „Hamlet" auf dem Programm. In salopper Umgangssprache,
witzig inszeniert, brachten die 13 bis 19 Jahre alten Mimen das
Thema um „Sein oder nicht sein" auf die Bühne. Philosophisches in
salopper Diktion. Besonders Katharina Vollmer brillierte als Ghosty,
der Geist von Hamlets ermordetem Vater. „Schuhuuu, Hammi, Schuhuuu",
geisterte Ghosty durch das Schloss und scheuchte erst einmal die
schlaftrunkenen Torwächter (Meike Rubach und Beate Teichmann) von
der Bühne, bevor er Hamlet (Christan Bauer) erklärte, wer ihn
seinerzeit umbringen ließ. Der jetzige König - Ghostys Bruder -
hatte Hamlets Vater während er schlief, Gift ins Ohr geträufelt. „Da
kommt diese miese Type angefiest und kippt mir Gift in die Lauscher.
Total heavy die Wirkung", philosophierte Ghosty über die Art, wie er
gestorben ist. Das Publikum hat Tränen gelacht.
Aber auch Musikliebhaber kamen auf ihre Kosten. Zur Begrüßung sang
der Chor der Grundschule Marschweg, und zwischen den Theaterstücken,
sowie am Schluss ließen Henning Rehbein und Peter Robejsek von der
Musikschule Rissen unter der Leitung von Christian Sach ihre
Gitarren im Flamenco-Stil erklingen.
„Ein Kinder-Hospiz aufzubauen geht nur mit der Hilfe von vielen
kleinen und großen Menschen", bedankte sich Uwe Sanneck,
Mitbegründer des Fördervereins Kinder-Hospiz Sternenbrücke, als er
den Scheck und das Geld entgegennahm. Wer mehr über das Sterbehaus
für Kinder erfahren möchte, sollte am 20. September beim Tag der
offenen Tür im Sandmoorweg 62 in Rissen vorbeischauen.!