In'n Harvst 1990 hebbt wi speelt:
|
"Kramer Kray"
|
|
Kummedie in fief Akten
vun Hermann Bossdorf
|
Speelbaas: Rudi Schröder
|
|
 |
|
Opföhrensdaag
|
Freedag, 02.
Novembermaand 1990
|
Sünnavend, 03.
Novembermaand 1990
|
Sünnavend, 03.
Novembermaand 1990
|
Sünndag, 04.
Novembermaand 1990
|
Maandag, 05.
Novembermaand 1990
|
Dingsdag, 06.
Novembermaand 1990
|
|
|
Rullen un jüm ehr Spelers
|
Karsten Kray, Kramer:
|
Günter Schramme
|
Mile Haak, sien
Huushöllersch:
|
Annelie Lettermann
|
Asmus Broihaan, Kaffemaakler,
sien Fründ:
|
Heiner Tewes
|
Hein Kohrs, sien Huusknecht:
|
Kai Lorenzen
|
Pipersch, Schüerfru:
|
Lisa Schröder
|
Dele Rüüsch:
|
Silke Lorenzen
|
Laura Facklamm,
Slachterwittfru:
|
Hannelore Schramme
|
|
|
Achter de Kulissen
|
Speelbaas:
|
Rudi Schröder
|
Sien Hülp:
|
Dirk Steffens
|
Lüüd an de Siet:
|
Heike Prieß,
|
|
Sybille Lettermann
|
Toseggersch:
|
Christel Tewes
|
Prüük un Visaasch:
|
Silke Lorenzen,
|
|
Karin Lorenzen
|
Lüchtmokers:
|
Herbert Lettermann,
|
|
Thorsten Junge
|
Bühnbu:
|
Ellinor Rother,
|
|
Jürgen Schönlein,
|
|
Hans Klameth
|
|
|
Lütt beten wat to dat Stück
|
Das Stück spielt Anfang des 20.
Jahrhunderts am Venusberg in Hamburg in Kramer Krays Wohnstube.
Kramer Kray ist ein stattlicher Mann mit einem gut gehenden Laden.
Außerdem ist er der begehrteste Witwer weit und breit. Ihn vor einer
erneuten Heirat zu bewahren hat sich sein bester Freund Asmus
Broihaan zur Aufgabe gemacht. Aber die Damen und auch die "Damen"
erweisen sich als hartnäckig. Allen voran die Schüürfru Pipersch,
die, wenn es sein muss, auch handgreiflich wird, um Kray wieder auf
den rechten Weg zu bringen. Die Huushöllersch Mile Haak hat da
andere Methoden, die sich am Ende als erfolgreicher erweisen.
|
|
Szenen-Fotos
|
|

|
Kai Lorenzen - Lisa Schröder
|
|

|
Heiner Tewes - Günter Schramme
|
|

|
Lisa Schröder - Annelie Lettermann
|
|
|
Kai Lorenzen - Heiner Tewes - Silke
Lorenzen
|
|
|
Günter Schramme - Silke Lorenzen
|
|

|
Hannelore Schramme - Günter Schramme
|