Während nachmittags Herr Fritz Kruse
im sogenannten „Blauen Zimmer" des Gemeindehauses Hoch- und
Plattdeutsches vortrug, wurde im Saal von Frau Mutschinks
Kinderspielgruppe das Märchen „Der gestiefelte Kater" aufgeführt.
Wen wurdert es, daß nach so bejubelten Angeboten der Kaffee- oder
Saft-Durst und der Duft gegrillter Würstchen wieder alle nach
draußen zog? Den Kuchenspenderinnen sei hier jedenfalls gedankt —
bis aufs letzte Stückchen wurde alles verkauft, und kaum fanden die
vielen jugendlichen Küchenhelfer noch Zeit und die Möglichkeit, sich
selbst zu stärken!
Ein offenes Singen mit der Rissener Kantorei unter Leitung des
Altonaer Kantors Burghardt Meier-Janson ließ dann am Spätnachmittag
noch einmal Jung und Alt im Garten des Gemeindezentrums
zusammenkommen.
In seiner Abschlußrede sprach Herr Pastor Juhl nicht nur davon, wie
dankbar man jetzt für diesen Erweiterungsbau am Gemeindehaus sei,
sondern er erinnerte auch an ein anderes Fest, das wir Rissener
gleichzeitig begehen könnten. Unsere Kirche wurde vor fast genau 40
Jahren (am 15. 4. 1936) eingeweiht, und so ein Jubiläum sowie
außerdem das Fest der Kindergarten-Neueröffnung stellen wirklich
Ereignisse dar, die mit einem Gemeindefest gefeiert werden können!
(A. Sp., Der Rissener)
|