(Professor Bruno
Bettelheim über die Zauberkraft der Märchen)
"Kinder brauchen Märchen. Sie haben
Albträume und Ängste, die sie nicht begreifen können. In den Märchen
nehmen sie Gestalt an. Meistens wird ein Grundproblem behandelt und
eine Lösung gezeigt. Das Kind lernt, dass es im Leben vielen
Konflikten begegnen wird. Es lernt, dass der Schwächere sogar den
Stärkeren besiegen kann - mit List, Ausdauer oder Freunden. Es gibt
dem Kind Sicherheit, dass das Böse besiegt wird. In vielen Fällen
helfen Tiere oder Zaubergegenstände mit. Das heißt: Erfolg entsteht
nur im Zusammenwirken vieler Kräfte. Es ist besser, dem Kind ein
Märchen zu erzählen, als es vorzulesen oder ihm im Fernsehen zu
zeigen. Jedes Kind soll sich die Märchengestalten in seiner eigenen
Phantasie ausmalen. Die guten Märchen werden seit Jahrtausenden
weitergereicht. Neuere Geschichten, wie Struwwelpeter, wollen durch
Angst erziehen. Sie haben kein Happy-End - deshalb lehne ich sie
ab."
Presse
VOLKSSPIELBÜHNE RISSEN von 1955 e.V.
Die Nachwuchsdarsteller der Volksspielbühne Rissen, die
Bühnenspatzen, sind stets mit Freude und Eifer dabei, neue
"Stückchen" einzustudieren. Im Rahmen des Seniorennachmittages am
19.6.86 um 15.30 Uhr und am 20.6.86 um 19.00 Uhr werden sie nun auf
der Bühne des Gemeindehauses Rissen, Raalandsweg 5 ihr Bestes geben.
Hierzu sind alle herzlich eingeladen (kostenlos, versteht sich). Es
wäre schön, wenn die Mitglieder der VBR und Eltern der Darsteller,
besonders am Sonntag abend, dem Gemeindesaal durch zahlreiches
Erscheinen eine echte Theateratmosphäre verleihen könnten. Die
neuen, jungen Spätzchen haben mit Herta Mutschink und Silke Lorenzen
eine Scharrade (Ratespiel) einstudiert. Die größeren Kinder, die
alle schon etwas Bühnenerfahrung (z.B. "Pünktchen und Anton") haben,
wollen es ihren erwachsenen Vorbildern gleichtun und bringen neue
plattdeutsche Sketche zur Aufführung; sie haben diese mit Bianca
Seeburg und Annelie Lettermann geprobt. Toi, toi, toi und ein
"ausverkauftes Haus" für die jungen Schauspieler!
Den Bühnenspatzen entwachsen und aufgestiegen zum Jungdarsteller ist
Thorsten Junge (25). Unser Stammpublikum kennt ihn aus Stücken wie
"Us Moder warrt'n Diva", "De vergnöögte Tankstell" oder
"Fischerstraat 15". Wenn Thorsten die Bühne betritt, sprüht alles
vor Leben und Aktivität. So manche Liebesszene hat er souverän
gemeistert. Hinter den Kulissen jedoch wirkte das Mädchen, dem
wirklich sein Herz gehört, nämlich Ute Klameth. Beide sind seit
einigen Jahren aktive Mitglieder der VBR, und in Zukunft wird ein
verheirateter jugendlicher Liebhaber den Mädchen den Kopf verdrehen
(auf der Bühne natürlich nur!). Am 10. Mai 86 war die Hochzeit der
beiden, traumhaft schön! Das frischgebackene Ehepaar will auch in
Zukunft Theater machen. Thorsten hat sich vorgenommen, das
diesjährige Weihnachtsmärchen "Die zertanzten Schuhe" zu
inszenieren, seine Ute will ihm dabei behilflich sein, und die
mitwirkenden Bühnenspatzen werden an seine Kindertage bei der
Volksspielbühne erinnern.
Szenen-Fotos
Stephanie Ganske - Julia Scheibe -
Anna Fischer - Gesine Sielfeld
Stephanie Ganske - Julia Scheibe -
Anna Fischer
Stefan Revello - Martin Thurmann -
Nils Lorenzen
Peter Rust - Buzz Kuhlmann - Gesine
Sielfeld - Gustav Felst - Anna Fischer -